
Die neuen OÖKB Nachrichten sind da!
Die neue Ausgabe der OÖKB Nachrichten steht zum lesen und downloaden bereit! […]
Die neue Ausgabe der OÖKB Nachrichten steht zum lesen und downloaden bereit! […]
Unverminderte weltweite Bedrohung Der Atomwaffenverbotsvertrag (Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons=TPNW) wurde unter anderem von Österreich mitinitiiert. Er ist 2017 von 122 Staaten der 193 Mitgliedsstaaten in der UN Vollversammlung beschlossen worden. Die Einhaltung […]
OÖKB Ehrenmitglied Altlandeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck feierte am 15. April 2022 seinen 93. Geburtstag. Der OÖKB entbietet die kameradschaftlichen Glückwünsche für die nächsten Jahre bis zum Hunderter! […]
Die Früchte seiner Forschungsarbeit und seiner vielfältigen Aktivitäten zur Vermittlung der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagerkomplexes Mauthausen-Gusen sind am 22. März 2022 Konsulent Ing. Rudolf A. Haunschmied von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Namen des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaften mit Berufstitel Professor gedankt worden. […]
Trauer um einen warmherzigen Kameraden und Menschenfreund, einen vorbildlichen Funktionär auf allen Ebenen des OÖKB, Bezirksschriftführer Vzlt i.R. Stefan Sacher. […]
Der bisherige Chefredakteur des Neuen Volksblattes, Christian Haubner ist nach der Objektivierung durch den Personalausschuss zum neuen Leiter der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit der OÖ Landesregierung bestellt worden. Damit leitet ein Kenner und Vollprofi der Medienlandschaft die Informationsdienste des Landes. Dazu wünscht im der OÖKB viel Erfolg. […]
Der Oberösterreichische Landtag hat mit einer Aussendung des Pressedienstes des Landes eine gemeinsamen Resolution zum Krieg in der Ukraine an die Presse heraus gegeben. Darin erklären alle im Landtag vertretenen Parteien die Forderung nach sofortiger Einstellung der Kampfhandlungen, Schutz und humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung und Flüchtlinge. “Nie wieder Krieg” sei das oberstes Ziel eines gemeinsamen Europas. Dabei muss auch auf die Neutralität Österreichs Rücksicht genommen werden. […]
Große Trauer erfüllt die Kameradinnen und Kameraden des OÖ Kameradschaftsbundes nach dem Ableben von Generalleutnant Dr. Karl Schoeller am 6. März im 94. Lebensjahr. Er war als langjährigen Militärkommandant von Oberösterreich einer der größten Förderer […]
Erst Ausgabe der Online Zeitschrift des Österreichischen Bundesheers. Dieses Mal ist die allgemeine Fitness von Soldaten aber auch die Betreuung vieler Spitzensportler im Heeresportzentrum. Ihre sportliche Leistungsfähigkeit wird immer wieder mit Spitzenleistungen und Medaillen untermauert. Die Gesundheit und Fitness aller Soldaten wird stets gefördert und regelmäßig kontrolliert. Den das Bundesheer und unser Land braucht gesunde und fitte Soldaten. […]
Copyright by OÖ-Kameradschaftsbund