Für die von der Schließung betroffenen Mitarbeiter!
22. Juni 2023Kommentare deaktiviert für Jobangebote für KiKa Leiner Mitarbeiter!
„Wir wollen allen Mitarbeitern von Kika/Leiner in dieser für sie so schwierigen Situation helfen. Das Bundesheer bietet sichere Jobs und wir freuen uns auf jede und jeden, der Teil unseres großartigen Teams werden will“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Bundesministerin für Landesverteidigung
Angebot an alle Kika Leiner Mitarbeiter!
Aufgrund der bevorstehenden Schließungen von 23 Kika/Leinerfilialen bietet das Bundesheer allen Mitarbeitern, die gekündigt werden, Jobs als Facharbeiter an. Es ist möglich sich als Lagerarbeiter, Lagermeister, Staplerfahrer, Materialverwalter, Tischler, Sattler, Koch oder Hilfsarbeiter zu bewerben und an Logistikstandorten in ganz Österreich zu arbeiten.
Vordientszeiten und Gehaltsschema
Als Gehalt werden mindestens ca. 2.000,-/Brutto pro Monat geboten. Bei anrechenbarer Berufserfahrung von 10 Jahren steigt die Entlohnung auf ca. 2.150,-/Brutto und bei 20 anrechenbaren Jahren auf ca. 2.300,-/Brutto. Das Bundesheer bietet Block- und Gleitzeit, günstige Mahlzeiten vor Ort und Parkplätze an den Standorten. Die großen Standorte befinden sich in Wien, Graz, Salzburg, Wels, St. Johann in Tirol und Klagenfurt. Aber auch für die weiteren Logistikstandorte des Bundesheeres in Großmittel, Allentsteig, Bischofshofen/Buchberg, Hieflau, Zeltweg, Innsbruck, Brunn/Gebirge und Bruckneudorf werden Facharbeiter gesucht.
Voraussetzungen für die Bewerbung:
Vollendung des 18. Lebensjahres,
österreichische Staatsbürgerschaft,
bei Facharbeitern der Nachweis des Lehrberufes.
Bewerbung
Österreichisches Bundesherr Mob. 0664 622 2983
Oberösterreich
Heereslogistikzentrum Wels, Tel. 050201 43 25100
Heereslogistikzentren des Bundesheeres
Die Heereslogistikzentren des Bundesheeres sind über das gesamte Bundesgebiet verteilt. Sie lagern und versorgen das Bundesheer mit Bedarfsgütern. Einzelne Zentren sind auf verschiedene Aufgaben spezialisiert. Die Facharbeiter der Logistikzentren unterstützen im täglichen Dienstbetrieb, während Übungen oder auf Einsätzen im In- und Ausland. Sie warten und verteilen Waffensysteme, Munition, Ausrüstung, Bekleidung und sonstige Versorgungsgüter.
26. September 2023Kommentare deaktiviert für “Ich gelobe” schallte es in Wolfsegg.
Am Festplatz der OÖ-Gartenschau “Gartenzeit” in Wolfsegg legten am Abend des 22. September 170 Rekruten der Republik Österreich ihr Treuegelöbnis ab. In den kommenden Monaten werden sie ihren Dienst bei der Stabskompanie des OÖ-Militärkommandos, der Militärmusik, der Feldambulanz in Hörsching und der 4. Panzergrenadierbrigade versehen. […]
20. September 2023Kommentare deaktiviert für Embraer C-390 folgt Hercules C-130
Mit der Typenentscheidung für die C-390 Embraer ist die Nachfolge über die in die Jahre gekommenen C-130 Hercules gesichert und damit auch der Fortbestand des Fliegerhorstes in Hörsching. “Das Militärkommando Oberösterreich begrüßt die Entscheidung und wird gemeinsam mit dem Kommando Luftunterstützung und allen betroffenen Dienststellen alles daran setzen, die Infrastruktur am Fliegerhorst bis zur Landung des ersten Flugzeuges im Jahr 2027 oder 2028 bestens vorzubereiten! […]
28. September 2023Kommentare deaktiviert für Positionspapier zur Landesverteidigung
Die in der Plattform “Wehrhaftes Österreich” organisierten wehrrelevanten Vereine vertreten rund 250.000 Staatbürger/innen. Die Spitzen der Vereine haben den derzeitigen Stand der Landesverteidigung analysiert und die daraus für sie abgeleitete Erfordernisse für weitere Verbesserungen in einem Positionspapier veröffentlicht. […]